Anlässlich des 175-jährigen Firmenjubiläums beschließen die Gesellschafter von dHCS, ein Künstlerstipendium auszuschreiben. Hintergrund ist der Wunsch, bildende Künstler im Raum
Düsseldorf zu fördern – anknüpfend an die Kunsttradition in der Familie und den Urahn und
Künstler August Friedrich Siegert (1820-1883), den Genre-Maler des 19. Jahrhunderts und Vertreter der
Düsseldorfer Malerschule.
Das Stipendium soll junge Künstler nach dem Verlassen der Kunstakademie unterstützen und ihnen den Eintritt in den Kunstmarkt erleichtern. Fünf talentierte Künstler haben die Möglichkeit, zwei Jahre gemeinsam in einem großen Düsseldorfer Atelier (seit 2022 im Mataré-Haus in Meerbusch) zu arbeiten. Sie müssen sich nicht um die Anmietung eines Ateliers kümmern, sondern können sich auf ihre Arbeit konzentrieren und Gelegenheiten nutzen, um sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Organisatorisch werden die Stipendiaten vom Kunstverein Düsseldorf und seit Januar 2022 von Dietmar Lutz, dem künstlerischen Leiter des Mataré-Hauses betreut. Nach zwei Jahren sollten die Stipendiaten in der Lage sein, sich eigenständig zu organisieren und ihre Arbeitsstätte zu finanzieren.